Decode The Buzz

Decode The Buzz

#8 Eventagenturen ohne Events & Aroma im Home Office

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Talk mit Eugen Brunner, CEO Aroma Productions AG

Die Themen:

- Wo ist Eugen mehr (1’46’’) gefordert - als CEO oder als Verbandspräsident?
- Was ist die Agentur Aroma? (8’06’’)
- Wie hat man es geschafft die Gruppe von „Crazy Guys und Girls“ in so eine professionelle Firma zu transformieren? (13’50’’)
- Was sind die grössten Veränderungen im Eventbereich die Eugen erlebt hat? (22’30’’)
- Was ist das Erfolgsgeheimnis von Aroma? (25’40’’)
- Ist es einfacher oder schwieriger als Eventagentur als früher? (29’00’’)
- Wie ist es als Chef im Umgang mit den Generation Z Mitarbeiter? (32’22’’)
- Werden Agenturen und Events Konkurs gehen durch die Krise? (40’58’’)

Abonniere unseren Podcast und bleibe up2date in Marketingthemen, aktuellen Trends und spannenden Persönlichkeiten.

#7 Picstars Influencer Marketing, Wie geht es der jungen Marketingdisziplin in der Krise?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Talk mit Mark und Henrik, Gründer von Picstarseiner der bekanntesten Influencer Agenturen der Schweiz.
Themen in dieser Episode:
- Was ist Picstars?
- Ist der Influencer Marketing Hype vorbei oder stehen wir am Anfang?
- Wie Krisenfest ist die junge Disziplin?
- Was macht Picstars anders/besser als andere Influencer Agenturen?
- Ein Blick in die Zukunft

Mark Sandmeier ist CEO und Verwaltungsrat der Picstars AG. Henrik Kammermann verantwortet das Marketing der Firma und ist VR Präsident.

Abonniere unseren Podcast und bleibe up2date in Marketingthemen, aktuellen Trends und spannenden Persönlichkeiten.

#6 Klimachance oder doch Klimakrise? „MyClimate" in Corona Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Talk mit Kai Landwehr, Head Of Marketing bei MyClimate
Themen in dieser Episode:

- Ist Corona eine Chance oder verschiebt sich die Klimakrise einfach?
- Wie geht’s MyClimate in dieser Zeit?
- Was ist die Organisation MyClimate genau?
- Wie wichtig ist die Klimajugend für unsere Gesellschaft?
- Was macht Kai in seinem Alltag als Marketingleiter?
- Wie viele Klimasünden können wir uns noch leisten, bevor’s so richtig ungemütlich wird?

Vor seinem Einstieg in den Klimaschutz war Kai zehn Jahre lang in der Sportartikelindustrie als Kommunikations- und Markenmanager für „Nike“ tätig. Kai hat einen "Magister Artium" Abschluss in Alter Geschichte von der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf

Abonniere unseren Podcast und bleibe up2date in Marketingthemen, aktuellen Trends und spannenden Persönlichkeiten.

#5 Wie trifft die Corona Krise unser reichweitenstärkstes Medium 20 Minuten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Talk mit Marco Gasser, Managing Director 20 Minuten Advertising
Themen in dieser Episode:

- Wie trifft die Corona Krise unser reichweitenstärkste Medium 20 Minuten?
- Wie bewältigt Marco das Krisenmanagement?
- Wie gibt man den Mitarbeitern das Gefühl der Sicherheit?
- Die Krise generiert Traffic, generiert sie auch Umsätze?
- Wie wurde 20 Minuten zum erfolgreichsten Medium in der Schweiz?
- Warum hat 20 Minuten den Draht zur Teenager Zielgruppe nie ganz gefunden?
- Wo bewegt sich die Schweizer Medienlandschaft hin?

Marco Gasser ist bei 20 Minuten seit erster Stunde. Mittlerweile ist er Managing Director bei 20 Minuten Advertising und Verwaltungsrat beim Influencer StartUp «Picstars». Er ist auch Mitgründer der Suborganisation der HWZ, der «Digital Minds Society». Marco ist ein absoluter Medienprofi.

Abonniere unseren Podcast und bleibe up2date in Marketingthemen, aktuellen Trends und spannenden Persönlichkeiten.

#2 Michael Noorlander Co-Founder von neon

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Talk mit Michael Noorlander Co-Founder von neon
Themen in dieser Episode:

Warum hat neon den anderen Banken den Mittelfinger gezeigt? (3’01“)
Warum setzt man bei neon auf den „Start-Up“ Groove? (9’52“)
Wie sieht die typische KundIn von neon aus? (19’30“)
Was hat es mit der aggressiven Kommunikationsstrategie von neon auf sich? (26’56“)
Warum das Büro als 80iger Jahre Kulisse eines Geheimdienstfilms taugt? (34’25“)
Welche Bankentrends verschlafen die bestehenden Banken? (39’00“)
Wie war es wirklich in der Höhle der Löwen? (45’00“)
Was hat Michael als Gründer am meisten überrascht auf seinem Weg? (48’00“)

Michael Noorlander ist Mitgründer des Fintech Start-Ups neon. Dort ist der 34-jährige primär für den Kundenbetrieb verantwortlich. Die Idee und Motivation, mit neon das Schweizer Banking aufzumischen, stammt aus seinem vorherigen Job in der Strategieberatung, wo Michael auf seine drei Mitgründer traf.

Abonniere unseren Podcast und bleibe up2date in Marketingthemen, aktuellen Trends und spannenden Persönlichkeiten.

#1 Markus Bucheli von Smile Versicherung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Talk mit Markus Bucheli, Head Of Marketing bei Smile Versicherung
Themen in dieser Episode:
– Marketing für ein sogenanntes „InsureTech“
– Warum ist Smile ein Hidden Champion?
– Smile ist «Versicherung ohne BlaBla». Sind andere Versicherer Blabla!?
– Marketingfails
– Ist «Sleeping with your customer» ein Thema bei Smile?

Markus Bucheli ist Leiter Marketing & E-Commerce bei Smile, dem grössten InsurTech der Schweiz. Daneben ist er als Organisator des Urban Mobility Festivals aktiv. Zuvor war er als CEO und Co-Founder bei LikeMag Media House tätig, wo er u.a. Kampagnen für nationale und internationale Brands realisierte. Er beschäftigt sich seit rund 10 Jahren leidenschaftlich mit Marketing, E-Commerce, Start-ups und Business Development.

Abonniere unseren Podcast und bleibe up2date in Marketingthemen, aktuellen Trends und spannenden Persönlichkeiten.

Über diesen Podcast

Der Schweizer-Podcast zu digitalem Marketing, der «Digital Minded Generation» sowie Themen, die uns inspirieren. jim & jim CEO Fabio Emch spricht mit Persönlichkeiten aus der Branche, Challenger, Vordenkerinnen und Freunden.

von und mit jim & jim

Abonnieren

Follow us