Decode The Buzz

Decode The Buzz

#43 Warum ist der Podcast ein Erfolgsformat? - Stephan Lendi, Podcaster bei der Audiokanzlei und Buchautor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Stephan Lendi, Kommunikationsspezialist, Podcaster und Buchautor. Die Themen: - Was ist das Swiss Podcast Magazin? 1'43'' - Warum ist der Podcast ein Erfolgsformat? 2'29'' - Welche unterschiedlichen Podcasts gibt es? 4'40'' - Was macht einen erfolgreichen Podcast aus? 10'30'' - Warum gehen Politiker auf höchster Ebene heute in grosse Publikumspodcasts? 12'57'' - Kann man gute Brandpodcasts machen? 16'51'' - Wie siehts mit KPI's (Key Performance Indicators) bei Podcasts aus? 20'44'' - Was ist der Vorteil daran, wenn man mit einer Podcast Agentur arbeitet? 23'15'' - Wie ist die Rolle der Verlage im Podcast Bereich? 29'25'' - Wie hat sich die Schweizer Podcastlandschaft entwickelt in den letzten Jahren? 32'50'' - Kann man Podcasts monetarisieren? 36'32'' - Wie viele Podcasts existieren in der Schweiz? 42'18'' - Wie relevant ist die Audioqualität? 44'59'' - Was hat sich verändert im digitalen Zeitalter, wenn es um's authentische Präsentieren geht? 48'41'' - Ist der Podcast eine Gegenbewegung zur "Instagramisierung" unserer Gesellschaft? 50'33'' - Wie sieht die Zukunft für Podcasts aus? 52'32'' - Gibt es etwas, was Stephan nervt? 55'55''

#42 Creativity is Intelligence Having Fun - Philipp Skrabal, Chief Creative Off. Farner & nominiert für Werber d. Jahres

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Philipp Skrabal, Chief Creative Officer, Team Farner. Die Themen: - Was war Philipp's letzte gute Idee? 1'35'' - Was bedeuted es, Chief Creative Officer in der N. 1 Agenturgruppe der Schweiz zu sein? 2'23'' - Was macht man besser als andere? 3'22'' - Was macht ein Kreativchef einer Agenturgruppe? 05'17'' - Wie entsteht eine gute Idee? 07'48'' - Erkennt Philipp eine gute Idee? 09'07'' - Creativity is Intelligence having Fun, stimmt das? 11'02'' - Was hat sich in der Werbebranche verändert? 15'17'' - Die Öffentlichkeit hat kein klares Bild von der Branche, wieso? 22'21'' - Welcher Brand hat gute Kommunikation in Form von Werbung gemacht in den letzten Jahren? 24'34'' - Welches sind Trends in der Kreativbranche? 27'38'' - Wie kann man Technologie und Kreativität vereinen? 29'25'' - Wie muss man ein Team führen um Kreativität zu fördern? 33'33'' - Hat man Kreation und Beratung früher mehr getrennt? 35'17'' - Menschen kommen heute schon als Creators in die Branche, wie verändert das die Arbeit? 37'01'' - Welches ist der Erfolgsfaktor einer guten Agentur? 38'55'' - Versteht Philipp gerne Brands? 40'49'' - Wo findet Philipp Inspiration? 45'44'' - Welches sind die Erfolgsfaktoren einer guten Kampagne? 46'10'' - Findet Philipp, dass es auch viele "Scheiss Kampagnen" gibt? 48'00'' - Was macht man, wenn man ein unklares Briefing erhält? 49'55'' - Was bedeutet für Philipp gutes Storytelling? 54'36'' - Welches ist die beste Kampagne, die er je gesehen hat? 1h00'55'' - Was bedeutet es ihm, nominiert zu sein als Werber des Jahres? 1h03'52'' - Gibt es noch diese typischen Charakterköpfe in der Werbung? 1h07'40'' - Was ist seine Zukunftsperspektive? 1h10'34'' - Gibt es etwas, das ihn nervt? 1h12'10''

#41 Wir, die Gebäudetechniker - Handwerk in einer digitalen Welt - Christian Brogli, Marketingleiter Suissetec

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk Christian Brogli, Leiter Marketing & Kommunikation, Suissetec. Die Themen: - Warum startete Christian als Marketingleiter eines Verbandes? 1'10'' - Ist ein Verband politisch und träge? 1'54'' - Was ist Suissetec genau? 2'28'' - Warum braucht es einen Berufsverband wie Suissetec überhaupt? 03'13'' - Was bietet Suissetec für Dienstleistungen? 03'59'' - Was hat es mit dem cleveren Schachzug des "Wir die Gebäudetechniker" Claim auf sich? 06'02'' - Was macht ein Marketingleiter eines Berufsverbandes? 07'18'' - Warum arbeitet man als Gebäudetechnikerverband im Hintergrund auch einem Thema wie Eigenmietwert mit? 11'04'' - Warum hat die Baubranche ein Imageproblem? 13'32'' - Welche Marketing- und Kommunikationsmassnahmen setzt Christian um? 18'44'' - Die Anspruchsgruppe ist sehr breit, wie geht man damit um? 20'11'' - Gab's auch schon ein Fail unter ihm als Marketingleiter? 22'43'' - Was hat es mit der provokativen Kampagne auf sich, welche im Sommer auf Plakaten zu sehen war? 26'33'' - Gibt es eine Spannung zwischen digitalen Berufen und handwerklichen Berufen? 28'46'' - Wie engaged man mit Mitarbeitende der unterschiedlichen Firmen? 35'22'' - Wie sieht die Zukunft der Branche aus? 38'55'' - Was nervt Christian? 42'34'' - Was motiviert ihn? 45'44'' - Welche Person hat ihn geprägt? 47'08'' - Was sind seine Ziele? 49'34''

#40 Zurich Film Festival - 20 Jahre Hollywood an der Limmat - Christian Jungen, Artistic Director ZFF

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk Christian Jungen, Artistic Director des Zurich Film Festivals. Die Themen: - Worauf freut sich Christian ganz speziell dieses Jahr? 1'28'' - Wie schwierig ist es, Topstars nach Zürich zu bringen? 2'35'' - Warum hat man sich für Zürich entschieden als Ort für das Festival? 3'24'' - Warum ist Zürich eine Kino Stadt? 04'49'' - Wie kam Christian in das Feld "Film"? 07'54'' - Was macht ein Artistic Director? 09'07'' - Warum ist das ZFF in der Schweiz das wichtigste internationale Kulturevent? 18'56'' - Werden die Stars bezahlt, um in die Schweiz zu kommen? 21'44'' - Wie wichtig sind die klassischen Medien für ein Filmfestival? 22'48'' - Wovon spricht man eigentlich wenn man von "Film" spricht? 25'27'' - Wie entscheidet man sich für die Filme, die gezeigt werden? 28'09'' - Wie kann man heutzutage noch Menschen zu "Cinephilen" machen? 30'22'' - Wie ist der Zeitgeist heute im Film? 32'05'' - Warum ist es einfacher, eine Geschichte in der Vergangenheit zu erzählen? 33'18'' - Wie wichtig ist Feedback aus dem Publikum? 34'23'' - Wie unterscheiden sich die Festivals untereinander? 37'38'' - Welches Festival ist das Vorbild? 38'46'' - Was hat man für Ziele? 40'03'' - Steht man heutzutage nicht stark unter Druck in der Programmierung? 42'47'' - Hat Christian keine Angst zu sagen, dass er nicht woke ist? 45'13'' - Was ist der Impact der Streamingdienst auf das Medium Film? 47'13'' - Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? 53'14'' - Was würde man von Aussen nicht erwarten, wenn man an die Filmbranche denkt? 54'31'' - Was nervt Christian? 57'37'' - Was motiviert ihn? 59'00'' - Welche Stars kommen dieses Jahr nach Zürich? 1h00'11'' - Welche Erlebnisse sind ihm geblieben mit den Stars? 1h01'10'' - Gab es auch schon Eskapaden der Stars? 1h04'12''

#39 Bitcoin im Höhenflug. Was sind die Gründe dafür? - Rino Borini, Digital Finance & Crypto Experte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Rino Borini, Digital Finance & Crypto Experte und Gründer vom House of Satoshi. Die Themen: - Hat Rino mit dem schnellen Anstieg gerechnet? 1'22'' - Woran liegt der aktuelle Höchststand? 1'49'' - Wie wurde Rino zum Crypto Experte? 3'9'' - Was ist Bitcoin? 05'00'' - Wer ist Satoshi Nakamoto? 09'39'' - Was ist das Bitcoin Halving? 11'14'' - Wie konnte ein digitales Asset so erfolgreich werden? 19'59'' - Was denkt Rino über die Theorie des "Supply Crunch"? 22'19'' - Was war der ursprüngliche Gedanke für die Erfindung von Bitcoin? 25'08'' - Ist Bitcoin Fluch oder Segen für das Bankensystem? 27'00'' - Wie kam Rino auf die Idee des Haus of Satoshi? 29'17'' - Macht die Schweiz genug für die Cryptoindustrie? 33'45'' - Wie relevant ist die Annahme des ETF in den USA? 39'00'' - Was ist dran am Vorwurf, dass Bitcoin für Geldwäsche eingesetzt wird? 45'27'' - Ist Bitcoin das digitale Gold? 47'18'' - Welche Menschen waren wichtig für ihn auf seinem Weg? 56'52'' - Was denkt Rino über Michael Saylor? 48'30'' - Wie wichtig war die Erfindung von Bitcoin für die Welt? 51'21'' - Was nervt Rino? 53'41'' - Was ist der Unterschied zwischen Ethereum und Bitcoin? 57'00'' - Wo geht es hin mit dem Cryptocurrency Space in der Schweiz? 58'22''

#38 Die nächste Generation des Bankings by Postfinance - Thierry Hess, Co-Lead Web3 & Digital Assets, Postfinance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Thierry Hess, Co-Lead Web3 & Digital Assets bei VNTR by Postfinance. Die Themen: - Wann hat Thierry das letzte Mal Crypto gekauft? 1'06'' - Was bedeutet "Web3 und Digital Assets" genau? 2'22'' - Wie gross ist das VNTR Team? 7'10'' - Wie gross sind Innovationsteams von anderen Banken? 08'08'' - Wie sieht das Daily Business von Thierry aus? 09'08'' - Wie sieht die Zukunft des Bankings aus? 11'18'' - Postfinance bietet jetzt KryptoTrading an, wie sieht das Angebot aus? 14'18'' - War das Timing des Launches genau so geplant? 16'38'' - Wie viel Überzeugungsarbeit wurde benötigt, um ein solches Angebot intern durchzubringen? 19'16'' - Wie relevant war das grüne Licht für den Bitcoin ETF in den USA? 22'42'' - Ist man auch an der "Tokenisierung" von Assets beschäftigt? 33'42'' - Wie ist Thierry in dieses Feld gelangt? 35'07'' - Warum soll man eine Bank für Cryptotrading nutzen? 38'02'' - Wie erlebt Thierry das Thema Crypto im allgemeinen? 43'41'' - Was motiviert an seiner Arbeit? 55'17'' - Welche Menschen waren wichtig für ihn auf seinem Weg? 56'52'' - Wie sehen seine Ziele aus? 58'43'' - Wo steht der Bitcoin Preis Ende Jahr? 1h02'32''

#37 Vegane LoveToys - Die für den Designpreis nominierte Schweizer LoveToy Company. Bastian Sarott, Gründer Manufucktura

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Bastian Sarott, Mitgründer Manufucktura. Die Themen: - Was hat Bastian am meisten überrascht an der LoveToy Branche? 1'22'' - Was ist ein Engadiner Stossholz? 1'57'' - Hat das Engadin eine spezielle Aura, so dass spezielle Ideen reifen können? 3'28'' - Was ist der USP der Produkte der Manufucktura? 05'29'' - Welches Holz wird verwendet? 06'06'' - Können sie mit ihrem Businessmodell wachsen oder skalieren? 07'40'' - Welche Produkte der Manufucktura werden am meisten nachgefragt? 10'22'' - Warum haben die Produkte auf Galaxus keine Rezessionen? 14'58'' - Wie fühlt sich das an für den Designpreis nominiert zu sein? 17'02'' - Hat die Jury die Produkte getestet? 19'19'' - Kann man in diesem harten Markt als Schweizer Firma bestehen? 20'43'' - Wie sieht ihr Kundenportfolio aus? 24'38'' - Hat man eher jüngere oder ältere Kund*innen? 26'55'' - Wie machen sie Marketing für ihre Produkte? 30'10'' - Wie sind die Erfahrungen mit Only Fans? 31'33'' - Wie machen sie Produktentwicklung? 32'55'' - Wie ist die Erfahrung mit Marketing auf Insta? 35'54'' - Die Marke steht für Selbstheilung, was bedeutet das? 39'30'' - Was wäre sein Ziel für seine Produkte? 41'28'' - Bastian ist auch Digital Marketing Specialist, wie kommt es dazu? 43'22'' - Wie sind seine Erfahrungen als Koch im "Das perfekte Dinner"? 46'19'' - Welche Menschen haben Bastian beeinflusst? 49'56''

#36 Hyperconnected Customers Part II - Die Studie - Junge Schweizer*innen 2023. F. Sonderegger, N. Blatter, AC Lindner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Florian Sonderegger (20 Minuten), Nicolas Blatter (GenZler), AC Lindner (Studienmitverfasserin). Die Themen in dieser Folge 2 zum Hyperconnected Customer: - Insights zum Spotlight Identität? 0'30'' - Sind weibliche Teilnehmende toleranter eingestellt gegenüber progressiven Themen? 1'23'' - Warum findet Nicola "Gym Bro's" nicht cool? 3'51'' - Warum sind 32% der männlichen Teilnehmer negativ gegenüber LGBTQI+ eingestellt? 05'34'' - Warum ist "aushalten" für Flo das zentrale Konzept? 07'45'' - Warum hat das Thema Feminismus ein weniger gutes Bild, als das Thema Gleichstellung als solches? 10'08'' - Welchen Satz würde sich Flo auf's T-Shirt drucken lassen? 14'00'' - Was hat man sich im Social Responsibility Board bei 20 Minuten zum Ziel gesetzt? 16'21'' - Warum denkt Nicola, dass Inklusion und "woke" Gedanken zu überfordernd sind? 20'33'' - Warum bestärkt Social Media unsere eigene Meinung und hat einen Echo Chamber Effekt? 24'34'' - Es gibt Zeitzonen welche halbe Stunden als Zeitverschiebung haben? 27'47'' - Insights zum Spotlight "News und Medien"? 29'49'' - Wie definiert sich der Newsbegriff für jüngere Menschen? 32'40'' - Welches ist die neue Rolle der Medien in der hyperconnected Welt? 35'37'' - Welches sind die Good News für den Journalismus? 39'29'' - Warum sind die neuen Medien wie Influencermarketing mit einem Gütesiegel? 41'19''- Warum ist die Medienkompetenz von jungen Leuten hochrelevant? 42'18'' - Warum ist echte menschliche Connection entscheidend für hyperdigitale Menschen? 46'25'' - Gemäss Nicola ist es wieder ein Trend Zeitung zu lesen? 48'34'' - Warum findet Flo, dass auch Youtube viel Trash beinhaltet? 53'34''

#35 Hyperconnected Customers Part I - Die Studie - Junge Schweizer*innen 2023. F. Sonderegger, N. Blatter, AC Lindner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Florian Sonderegger (20 Minuten), Nicolas Blatter (GenZler), AC Lindner (Studienmitverfasserin). Die Themen in dieser Folge 1 zum Hyperconnected Customer: - Details zur Studie? 1'35'' - Welcher Fakt hat AC am meisten überrascht? 4'32'' - Warum geben viele Frauen an, dass ihre psychische Gesundheit angeschlagen ist? 8'15'' - Die grössten Sorgen sind Krieg in Europa und Klimawandel, macht uns das ohnmächtig? 12'10'' - In der Schweiz sind die Sorgen im Vergleich zu Deutschland kleiner? 20'53'' - Was bewegt hyperconnected employees in der Arbeitswelt? 26'23'' - Was hat man bei 20 Minuten festgestellt, wie sich die Prioritäten in der Arbeitswelt verändert haben? 28'24'' - Warum ist es nicht mehr so wichtig, ob man bei einem "namhaften" Unternehmen arbeitet? 32'28'' - Wie wichtig ist Lohn? 36'00'' - Wie wichtig ist Home-Office wirklich? 39'05'' - Was bedeutet "ehrliches Feedback"? 42'04'' - Was bedeutet "Generationenclash"? 54'17'' - Warum haben jüngere Menschen heute mehr Einfluss auf Konsumentscheide in der Familie? 59'58'' - Warum hat Nicolas keinen Kontakt zu Boomern? 1h09'11'' - Wie sieht es mit dem Clash in der Gesellschaft aus? 1h11'18''

#34 Model Management - Das Modelbusiness in Zeiten von AI, Influencers & AlwaysOn. Jo Lynn Imboden, Director BIBA Models

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Jo Lynn Imboden, Director BIBA Model Management. Die Themen: - Welches ist das beste Model der Welt? 0'59'' - Warum gilt BIBA als sehr vertrauenswürdige Agentur? 2'15'' - Was macht eine Modelagentur genau? 2'36'' - Was gehört zu einer Modelbetreuung? 02'55'' - Welches sind die grössten Learnings von Jo Lynn in ihrer Zeit als Geschäftsführerin? 05'24'' - Was macht man als Agentur, dass die Models das gewisse Etwas für dich geben? 07'33'' - Kann man als Model in der Schweiz Geld verdienen? 08'34'' - Welches sind die unterschiedlichen Bereiche im Modelbusiness? 09'05'' - Wie wichtig ist Diversity? 09'44'' - Wie hat sich das Business verändert in den letzten Jahren? 10'35'' - Haben sich die Anforderungen an ein Model geändert? 11'39'' - Kann jede Person Model werden? 12'57'' - Frauen im Lead der Agentur, ist das die Norm? 14'20'' - Welchen Ratschlag würde Jo Lynn einem jungen Model geben? 15'01'' - Wie sieht die Konkurrenz aus? 18'05'' - Was ist der Vorteil eines Models im Vergleich zu einer Influencerin? 22'13'' - Wie sieht es aus mit AI Models? 23'20'' - Welches sind die Trends im Business? 23'57'' - Welches sind Kampagnen welche mit BIBA Models gemacht wurden? 24'31'' - Welches sind die meistgefragten Models? 25'50'' - Ist es einfach Diversity zu finden? 26'50'' - Welches sind die meistgefragten Models? 25'50'' - Welches sind die Kundinnen von BIBA? 29'52'' - Wie sieht das Erfolgsgeheimnis aus? 31'15'' - Ist es tough so früh eine solche Rolle einzunehmen? 31'46'' - Was nervt sie im Modelbusiness? 33'03'' - Wollen sie auch international ausbauen? 34'16'' - Welche Personen haben sie beeinflusst auf ihrem Weg? 35'51'

Über diesen Podcast

Der Schweizer-Podcast zu digitalem Marketing, der «Digital Minded Generation» sowie Themen, die uns inspirieren. jim & jim CEO Fabio Emch spricht mit Persönlichkeiten aus der Branche, Challenger, Vordenkerinnen und Freunden.

von und mit jim & jim

Abonnieren

Follow us