Decode The Buzz

Decode The Buzz

#33 Behavioral Science - Warum tun wir, was wir tun? Torben Emmerling, Founder & Managing Partner Affective Advisory

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Torben Emmerling, Gründer & Managing Partner Affective Advisory. Die Themen: - Wie wird man Behavioral Scientist? 1'59'' - Was ist Behavioral Science? 3'02'' - Welches sind die Anwendungsbereiche von Behavioral Science? 4'40'' - Welches ist ein typischer Case aus dem Bereich Behavioral Science? 06'17'' - Welches ist der Unterschied von klassischem Marketing zu Behavioral Marketing? 08'12'' - Wie läuft ein Projekt ab in dieser Disziplin? 14'20'' - Haben Firmen Inhouse Units für Behavioral Insights? 17'41'' - Was sagt Torben zu den digitalen "Big Players" in diesem Bereich? 19'47'' - Was sagt Torben zur Kritik an seiner Disziplin? 23'46'' - Gibt es typische Verhaltensmuster von Menschen, welche Torben kennt? 27'16'' - Warum triggert Torben das Wort "Tricks"? 36'00'' - Muss Behavioral fix in die Strategiearbeit integriert werden? 38'30'' - Hat Behavioral Science auch Limiten? 41'57'' - Waren wir selber alle schon einmal "Probanden", ohne unser Wissen? 45'02'' - Gibt es Standardwerke oder Gurus die man kennen muss? 47'38'' - Worum geht es im Framework "D.R.I.V.E."? 51'43'' - Welche Trends und Entwicklungen finden statt in diesem Gebiet? 54'30'' - Was nervt Torben? 56'44'' - Affective Advisory gehört zum Team Farner, wie ist das für Torben? 58'54'' - Welche Personen haben Torben beeinflusst? 1.01'29'' - Welches sind seine Ziele? 1.04'45''

#32 Wie führt man ein Spital in Zeiten von Fachkräftemangel? - Franziska Föllmi-Heusi, Direktorin Spital Schwyz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Franziska Föllmi-Heusi, Direktorin Spital Schwyz. Die Themen: - Braucht es Humor, um einen Spital zu führen? 1'30'' - Wie sieht Franziska ihren Hilferuf (während Corona) in der Retrospektive? 2'42'' - Welches war der grösste Erfolg für Franziska bisher? 3'24'' - Wie ist man finanziert als Spital SZ? 06'48'' - Was macht eine Direktorin eines Spitals? 11'05'' - Was hat sich verändert? 14'16'' - Wie trägt sie die wichtigsten Messages gegen aussen? 16'29'' - Wie kann man das EBITDA in der Zukunft steigern? 17'58'' - Wie geht man mit dem Fachkräftemangel um? 22'17'' - Welches sind die Kennzahlen, die man erreichen will? 26'52'' - Was bedeutet "Wachstum" in einem Spital? 28'58'' - Wie misst man die Patientenzufriedenheit? 31'47'' - Kann man den Markt aktiv mitgestalten? 33'49'' - Warum kandidiert sie für den Nationalrat? 34'51'' - Gibt die Schweiz jedem Menschen die Möglichkeit sich zu entfalten? 37'17'' - Wo steht sie im Wahlkampf Rennen? 38'57'' - Welche Trends und Entwicklungen sieht sie im Gesundheitswesen? 39'49'' - Wie treibt man Innovation bei ihnen? 44'19'' - Hat sie eine Vision für das Spital? 47'10'' - Gibt es etwas, dass sie nervt? 48'25'' - Welches sind die grössten Challenges, welche auf sie zukommen? 49'26'' - Welche Menschen haben sie auf ihrem Weg am meisten beeinflusst? 52'15'' - Welches sind ihre persönlichen Ziele? 54'47''

#31 Locarno Filmfestival, viel Renommee im Tessin - Raphaël Brunschwig, Managing Director

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Raphaël Brunschwig, Managing Director Filmfestival Locarno. Die Themen: - Stimmt es, dass Raphaël in einem Wald aufgewachsen ist? 1'13'' - Wie wurde er Managing Director vom Festival? 3'33'' - Wird die Bedeutung des Festivals zunehmen in der Zukunft? 6'21'' - Wie schafft man es, das Publikum zu begeistern? 08'33'' - Wie geht man mit Kritik um? 12'59'' - Welches sind die "Personas" die das Festival besuchen? 17'34'' - Welches ist die Strategie von Locarno um relevant zu bleiben? 22'29'' - Wie ist man finanziert? 31'17'' - Ist Locarno ein Party-Ort während der Festivalzeit? 35'00'' - Wie wurde der Leopard zum "Markentier" des Festivals? 38'47'' - Wie relevant ist der Leopardclub Award? 40'08'' - Ist das Markenbild in der ganzen Schweiz klar definiert? 45'00'' - Welche Rolle spielt Social Media für die Kommunikation vom Festival? 51'24'' - Welches sind die Menschen, welche Raphaël am meisten beeinflusst haben? 54'34''

#30 "Best Employer" und Nummer 1 Snackbrand - Christoph Zweifel, CEO Zweifel Chips

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Christoph Zweifel, CEO Zweifel Chips. Die Themen: - Ist es ein Vor- oder Nachteil zur Gründerfamilie Zweifel zu gehören? 1'53'' - Was macht Zweifel anders, dass sie als beste Arbeitgeberin der Schweiz gekürt wurden? 2'58'' - Wie spürt man Mitarbeiterzufriedenheit? 7'25'' - Wie kann man Wachstumsziele und gute Mitarbeiterkultur vereinbaren? 09'22'' - Wie können sich Mitarbeiterinnen gut entfalten? 10'40'' - 3 typische Schweizer Firmen belegen die Topplätze dieses Rankings, woran liegt das? 12'48'' - Wie verbindet man Herkunft mit der modernen Welt? 16'20'' - War Hans-Heinrich Zweifel, der Gründer, ein Marketinggenie? 18'01'' - Welches war ein Produktflop? 20'16'' - Was sagen die Leute auf der Strasse über Chips? 22'25'' - Wie schafft man es eine so hohe Innovationsfähigkeit beizubehalten? 23'24'' - Viele Innovationen bleiben auch im Regal hängen? 26'36'' - Welches sind Produkte, die man nicht etablieren konnte? 29'13'' - Wie sieht die Konkurrenzsituation aus? 30'06'' - Wie erfolgreich ist man im Ausland? 33'54'' - Wie wichtig ist Marketing/Werbung für Zweifel als Brand? 38'55'' - Welches sind die Zielgruppen und Konsumtypen von Zweifel? 41'48'' - Wie genau lauft der Innovationsprozess ab? 44'03'' - Wie ist es, die Stelle als CEO übernommen zu haben? 50'14'' - Welches ist die grösste Challenge eines CEO's einer solch starken Marke? 52'41'' - Welche Personen haben ihn positiv beeinflusst auf seinem Weg? 57'08''

#29 Die Macherin des Serienknallers Tschugger - Sophie Toth, Partner und Producer Shining Film

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Sophie Toth, Partner und Producer Shining Film. Die Themen: - Auf welche Produktion ist Sophie stolz? 1'12'' - Was braucht es, um einen guten Film zu machen? 1'56'' - Was macht eine Producerin in einer Filmproduktionsfirma? 5'26'' - Menschen beschreiben sie als "Reisserin", woher kommt das? 07'20'' - Woran ist Tschugger angelehnt? 10'00'' - Was macht das Wallis aus als Kulisse? 12'00'' - Was bedeutet der "Bewegtbildtrend" für eine Firma wie Shining? 13'47'' - Wie gross ist der Anteil Fiktion vs. Commercial? 17'01'' - Geht eine gute Story in kürzester Zeit? 18'56'' - Warum sind die Werbewebserien nicht mehr so aktuell? 20'56'' - Warum gibt es nur wenige Produktionen, die den Markt beherrschen? 24'04'' -Wie viele Menschen arbeiten bei Shining? 29'44'' - Gibt es klassische Führungsstrukturen in der Firma? 30'22'' - Was braucht es um nachhaltig Erfolg zu haben? 33'05'' - Wo ist Sophie aufgewachsen? 34'18'' - Wie verändert sich der Filmmarkt in den nächsten Jahren? 47'52'' - Warum wünscht sich Sophie Playlists zum Geburtstag? 55'59''

#28 Farner und jim & jim. We join forces! - Pablo Koerfer, Co-CEO Farner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Pablo Koerfer, Co-CEO, Farner. Die Themen: - Welches ist die grössere Challenge, Geschäftsführer von Rod oder Co-CEO von Farner? 1'37'' - Welches ist sein grösster Erfolg seit er Co-CEO ist? 3'20'' - Was bedeutet "die integrierteste Kommunikationsagentur" und birgt dies auch Gefahren? 4'48'' - Was bedeutet "Wachstumsstrategie"? 07'50'' - Welche Positionierung strebt man an? 10'07'' - Wie verbindet man Heritage mit "New Age" Agenturen? 11'28'' - NEWS. jim & jim spannt mit Farner zusammen, was denkt Pablo darüber? 17'27'' - Können Kunden von Farner auch von jim & jim Angeboten profitieren? 22'46'' - Was hat es mit seinem Faible für's Kleingedruckte auf sich? 30'47'' - Wie machen sie Marketing? 25'27'' - Wie ist er auf die Sportart Brazilian Jiu Jitsu gekommen? 33'19'' - Wie kann man sich seine Kanu Karriere vorstellen? 34'40'' - Welche Personen haben Pablo positiv beeinflusst und inspiriert? 38'10'' - Warum hat man mit dem RodCast aufgehört? 41'20'' - Welches sind seine Ziele? 46'05''

#27 Test Fast, Fail Fast, Adjust Fast im Hospitality Business - Anna Grassler, Co-CEO Felfel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Anna Grassler, Co-CEO, Felfel. Die Themen: - Wann ging Anna das letzte Mal auswärts Mittagessen? 1'08'' - Welches ist das wichtigste Learning seit sie Co-CEO ist? 1'36'' - Was ist Felfel? 3'06'' - Wie bringt Felfel den "Silicon Valley Groove" hin? 04'48'' - Was macht den Felfel Rekrutierungsprozess so speziell? 07'55'' - Welches sind die Key Success Factors? 12'35'' - Wie konnte Anna eine so steile Karriere machen? 16'02'' - Wie viele Leute sind sie jetzt im Team? 21'08'' - Wie sieht ihre Kommunikationsstrategie aus? 21'43'' - Was hat es mit ihrer eigenen "Sitcom" auf sich? 23'09'' - Wie machen sie Marketing? 25'27'' - Wie entstehen die Produkte, welche dann im Kühlschrank stehen? 27'32'' - Wie ist Felfel finanziert? 29'22'' - Gibt es einen Menu Fail? 30'14'' - Wie steht Anna zum Thema Food Waste? 31'51'' - Warum hat Felfel einen eigenen Podcast? 35'37'' - Wie relevant ist es, Trends frühzeitig zu erkennen? 38'05'' - Wieviele Kunden hat Felfel? 40'02'' - Welche Konkurrenz haben sie? 40'45'' - Wie haben sich die Endkundinnen verändert? 41'22'' - Wer oder was hat Anna beeinflusst auf ihrem Weg? 43'22''

#26 Milch. Wie vermarktet man ein tierisches Naturprodukt? - Stefan Arnold, Marketingleiter Swissmilk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Stefan Arnold, Marketingleiter, Swissmilk. Die Themen: - Was hat Stefan aus Indien mitgenommen? 2'08'' - Für was stand Milch historisch gesehen? 5'04'' - Was ist die Mission von Swissmilk? 6'23'' - Was darf man als Milch bezeichnen? 08'08'' - Warum wurde das Thema Milch so kontrovers diskutiert in den letzten Jahren? 09'19'' - Was sind Stefan's Tätigkeiten als Marketingleiter? 16'13'' - Hat sich seine Arbeit verändert in den letzten Jahren? 17'10'' - Welche Erfahrung hat man mit dem eigenen Podcast gemacht? 19'32'' - Haben die beiden grossen Krisen der letzten 3 Jahre Swissmilk auch getroffen? 23'30'' - Warum nehmen viele junge Leute Milch als nicht nachhaltig war? 29'48'' - Gibt es Milchmythen? 33'44'' - Wie unterscheidet sich Konsumgütermarketing zu Marketing eines Produktsegments? 37'08'' - Was motiviert Stefan? 41'32'' - Wie erweckt man eine Idee "wir machen einen Podcast" zum Leben? 42'14'' - Sind die Podcast Zahlen positiv? 43'44'' - Welche Menschen haben Stefan beeinflusst? 45'51'' - Welches sind seine persönlichen Ziele? 47'53''

#25 Wie gehen Junge mit der Multikrisensituation um? - Jan Schlink, Head Marketing & Kommunikation Pro Juventute

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Jan Schlink, Head Marketing & Kommunikation, Pro Juventute. Die Themen: - Nimmt der Stress zu? 1'08'' - Warum war der Tod von Kurt Cobain Jans grösste Krise? 2'30'' - Sind die vermehrten Suizidgedanken bei jungen Menschen ein schweizweites Phänomen? 5'06'' - Was zeigt das aktuelle Sorgenbarometer? 06'34'' - Was sind die weltweiten Ursachen dafür? 08'58'' - Was ist der Purpose von Pro Juventute? 12'15'' - Hat Pro Juventute seinen Job zu wenig gut gemacht, wenn das Stresslevel so hoch ist? 15'50'' - Wie steigert Jan die Markenbekanntheit von P.J.? 19'43'' - Wie kann man auf den relevanten Kanälen präsent sein ohne Verursacher von Problemen zu werden? 21'45'' - Sind die Social Media Companies mitschuldig? 25'47'' - Was hat sich verändert von früheren zur jetzigen Generation? 28'05'' - Wie hat sich die Arbeit von Pro Juventute verändert? 30'52'' - Was bedeutet "Kollegiale Führung"? 33'40'' - Wie finanzieren sie sich? 36'49'' - Wie gross ist das Marketingteam? 41'00'' - Welches sind die Challenges auf dem Weg zu "einer besseren Welt"? 48'34'' - Welches war Jan's Biggest Marketingfail? 50'32'' - Welches sind Jan's Beeinflusser? 56'27'' - Ein guter Leadership Tipp von Jan? 1h 00'40''

#24 Junge Schweizer*Innen 2022, die Studie - Tim Kesseli, Studienverfasser und Jeannine Schloissnig, 20Minuten Social

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fabio Emch im Talk mit Tim Kesseli, Mitverfasser der Studie und Berater bei jim & jim, Jeannine Schloissnig, Social Media Managerin bei 20 Minuten. Die Themen: - Was ist das Konzept der Studie? 3'00'' - Was ist der Vorteil des NLP (Neuro Language Processing) Verfahrens? 3'44'' - Gibt es Erkenntnisse in der Studie die überrascht haben? 4'57'' - Sind junge Menschen zufrieden gemäss den Daten? 06'22'' - Social Media wird als "negativer Einfluss" genannt, warum? 09'56'' - Wie beeinflusst es die Menschen, dass viele Leute nur ihr "Onstage Ich" auf Social zeigen? 13'51'' - Gesunder Lifestyle ist ein grosser Trend? 17'03'' - Warum hat sich die Work-Life Balance im 2022 verschlechtert? 21'59'' - Wurde die Gesellschaft unverbindlicher? 25'01'' - Ist der Ueberfluss an Möglickeiten ein Problem? 25'45'' - Wie gross ist das Thema Mental Health? 26'50'' - Brauchen wir alle eine/n PsychologIn? 29'30'' - Bad News verbreiten sich schneller, stimmt das? 34'24'' - Wie gross ist das politische Engagement beim Thema Klima? 35'15'' - Was ist der Nummer 1 Faktor für einen guten Arbeitsplatz? 41'20'' - Was ist der Nummer 1 Faktor beim Kauf von Produkten? 51'00'' - Welches sind die unverzichtbaren Social Media Apps? 1h00'30'' - Wie sieht die Mediennutzung allgemein aus? 1h04'03''

Über diesen Podcast

Der Schweizer-Podcast zu digitalem Marketing, der «Digital Minded Generation» sowie Themen, die uns inspirieren. jim & jim CEO Fabio Emch spricht mit Persönlichkeiten aus der Branche, Challenger, Vordenkerinnen und Freunden.

von und mit jim & jim

Abonnieren

Follow us